Schulbildung & Studium
09/2015 – 07/2017 Masterstudium Health Assisting Engineering an der FH Campus Wien
10/2003 – 09/2006 Studium der Ergotherapie an der Akademie für den ergotherapeutischen Dienst in Baden (seit Oktober 2005 an der FH Wiener Neustadt)
1992 – 2000 Gymnasium in Weiz
1988 – 1992 Volksschule in Naas bei Weiz
Berufliche Tätigkeit
Seit 01/2022 Kassenvertrag mit der ÖGK
Seit 02/2021 Vortragstätigkeit für PädagogInnen der Elementar- und Primarstufe
Schwerpunkte: Motorische Entwicklung, Grafomotorik, Training von Alltagsfähigkeiten
11/2020 – 01/2022 Ergotherapeutin im Seniorenzentrum Weiz (Karenzvertretung)
Seit 06/2019 Kassenverträge mit der BVAEB und SVS
Seit 08/2017 Ausbildung und Support von GruppentrainerInnen für Mobilitätsförderung
Mitarbeit im Projekt „Mobilität fördern“ von Styria vitalis als Ausbilderin von GruppentrainerInnen sowie als Supporttherapeutin
01/2017 – 12/2019 Ergotherapeutin im LKH Hörgas-Enzenbach
Behandlung von PatientInnen im Rahmen des Pilotprojektes „Mobile ambulante geriatrische Remobilisation“ im häuslichen Setting
Hauptbeteiligte des Teams bei der Entwicklung des „Patientenfragebogens zum Projekt Ambulante geriatrische Remobilisation“
11/2016 – 01/2017 Studentische Mitarbeiterin an der FH Joanneum für den Studiengang Ergotherapie
Mitarbeit im Projekt „Services with a healthy touch“ sowie an einer Förderantragstellung zur Thematik der Transitionen bei Kindern
Seit WS 2015/16 Lehrauftrag an der FH Joanneum für den Studiengang Ergotherapie
Vorlesungen „Modelle und Theorien der Ergotherapie“ und „Wunstorfer Konzept“
Seit 06/2015 Freiberufliche Tätigkeit als selbständige Ergotherapeutin
11/2013 – 03/2016 Ergotherapeutin in der Integrativen Zusatzbetreuung (IZB) des Bezirkes Weiz
Förderung von Kindern in verschiedenen Kindergärten
09/2012 – 11/2013 Ergotherapeutin im Marienkrankenhaus Vorau
Behandlung von PatientInnen der Remobilisationsstation
03/2008 – 08/2012 Karenz
10/2006 – 02/2008 Ergotherapeutin im LKH Mürzzuschlag
Behandlung von PatientInnen der Remobilisationsstation
Behandlung von KlientInnen der Rheumaambulanz